Casus obliquus

Casus obliquus
Ca|sus ob|li|quus 〈m.; - -, - -li|qui; Gramm.〉 abhängiger Fall, jeder Beugungsfall außer dem Nominativ u. Vokativ; Sy obliquer Kasus [lat., „schiefer Fall“]

* * *

Ca|sus ob|li|quus [- o'bli:kvʊs], der; - -, - ['ka:zu:s] …qui [lat., zu: obliquus = schräg, schief] (Sprachwiss.):
abhängiger Fall (z. B. Genitiv, Dativ, Akkusativ).

* * *

Casus obliquus
 
[lateinisch, eigentlich »schiefer Fall«] der, - -, Sprachwissenschaft: Bezeichnung für jeden Kasus, der vom Verb abhängig ist (z. B. Genitiv, Dativ, Akkusativ), im Unterschied zum Casus rectus.

* * *

Ca|sus obli|quus [- o'bli:kvʊs], der; - -, - ['ka:zu:s] ...qui [lat., zu: obliquus = schräg, schief] (Sprachw.): abhängiger Fall (z. B. Genitiv, Dativ, Akkusativ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Casus obliquus — См. caso obliquo …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Casus obliquus — Ca|sus ob|li|quus, der; , ...qui (Sprachwissenschaft abhängiger Fall, z. B. Genitiv, Dativ, Akkusativ) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Casus rectus — Als Rektus [ˈrɛktʊs] (eigentlich lat.: Casus rectus „gerader Kasus/Fall“) wird ein Kasus bezeichnet, in dem üblicherweise das Subjekt des Satzes steht – der „Rektus“ wäre im Deutschen also der Nominativ. Die Bezeichnung „gerader Kasus“ geht auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Casus — Der Kasus [ˈkaːzʊs] (Pl.: Kasus mit langem u [ˈkaːzuːs]) (auch: „der Fall“) ist eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Casus obliqus — Als Obliquus [oˈbliːkvʊs] (eigentlich lat.: casus obliquus „schiefer Kasus/Fall“) wird ein Kasus bezeichnet, der nicht der Kasus ist, in dem üblicherweise das Subjekt des Satzes auftritt. Oblique Kasus [oˈbliːkvə ˈkaːzuːs] sind im Deutschen also …   Deutsch Wikipedia

  • Obliquus (Kasus) — Als Obliquus [oˈbliːkvʊs] (eigentlich lat.: casus obliquus „schiefer Kasus/Fall“) wird in der griechischen Grammatiktradition der Stoa jeder Kasus bezeichnet, der üblicherweise nicht in der Subjekt Position eines Satzes auftritt. Oblique Kasus… …   Deutsch Wikipedia

  • Casus — Ca|sus [k...] der; , [ ka:zu:s] <aus gleichbed. lat. casus> Fall; Ereignis; Beugungsfall (in Fügungen mit lat. Bestandteilen); vgl. ↑Kasus; Casus B′elli: Kriegsfall, kriegsauslösendes Ereignis; Casus Foederis: Ereignis, das die… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Casus — Ca|sus 〈m.; Gen.: , Pl.: 〉 1. 〈Gramm.〉 = Kasus 2. Casus Belli Kriegsursache, zum Krieg führendes Ereignis 3. Casus Foederis Ereignis, das ein Bündnis in Kraft setzt 4. 〈Gramm.〉 a) Casus obliquus abhängiger Fall, jeder Beugungsfall außer dem… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Casus rectus — Ca|sus rẹc|tus 〈m.; , rẹc|ti; Gramm.〉 unabhängiger Fall, Nominativ u. Vokativ [lat., „gerader Fall“] * * * Ca|sus rẹc|tus, der; , [ ka:zu:s] …ti [lat., zu: rectus = gerade] (Sprachwiss.): unabhängiger Fall (z. B. Nominativ). * * * Casus… …   Universal-Lexikon

  • Kurdische Sprache — [1] (کوردی) Gesprochen in Türkei, Irak, Iran, Syrien, Armenien, Libanon Sprecher 30 35 Millionen[2] Linguistische Klassifi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”